Kurse und Vorträge

Erwecke die Löwin in dir

Mit Imagination, Stimme und Körperbewusstsein zu einem starken Selbstausdruck finden

Mit Gracia Szuszkiewicz und Melanie Herbe

Die Löwin ist ein Symbol für Durchsetzungskraft und Selbstbehauptung. Sie kann sich verteidigen und schützen und verfolgt ihre Ziele mit Mut und Ausdauer. Erlaube dir in diesen herausfordernden Zeiten, die Löwin in dir zu wecken, dich von innen zu stärken und kraftvoll und authentisch im Außen zu behaupten. In diesem kombinierten Workshop bekommst du dafür neue Impulse aus der Arbeit mit Imagination, deinem freien Atem und kraftvollen Körper- und Stimmübungen.

Ziele:

  • Spielerisch in Kontakt mit sich selbst und anderen kommen
  • Kraft und innere Ressourcen spüren und nützen lernen
  • Kontakt zur inneren Stimme finden
  • Präsent im Hier und Jetzt sein
  • Bewusstsein für die eigene Stimme schaffen
  • Sich authentisch und stimmig zeigen
  • Gehört und gesehen werden
  • Sich im Außen selbst behaupten, zu sich stehen
  • Selbstbewusstsein und Selbstausdruck stärken
  • Sicheres Auftreten vor Gruppen natürlich entwickeln
  • Ausbau der persönlichen Ausstrahlung

Inhalte:

  • Körperwahrnehmung, Atem- und Entspannungsübungen
  • Imaginationen mit und ohne Musik
  • Innere Bilder kreativ ausdrücken
  • Aktivieren des vollen Stimmpotentials
  • Partnerübungen, um die eigene Stimme und innere Kraft zu entdecken

Zeit: am Samstag, 21. Jänner 2023 von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ort: im Prana Yoga Studio, Mariahilfer Str. 82 / Studio 4, 1070 Wien

9 UE – Kann als verpflichtende Fortbildung / Gruppenselbsterfahrung z.B. für (angehende) Lebens- und Sozialberater*innen und andere Berufsgruppen aus dem psychosozialen Feld angerechnet werden.

Kosten: 120,00 Euro

Trainerinnen:
Melanie Herbe ist Schauspielerin, Stimmtrainerin und akademische Atem- und Stimmpädagogin. Sie arbeitet an diversen Bühnen im deutschsprachigen Raum sowie für Film und Fernsehen, außerdem als Trainerin für Atem, Stimme, Sprechtechnik, Körpersprache und Präsentation im Einzel- und Gruppensetting und ist Lehrbeauftragte für Stimme und Sprache an der Filmschool Vienna.

Gracia Szuszkiewicz ist Erziehungswissenschaftlerin, psychologische Beraterin (Lebens- und Sozialberaterin), Trainerin und Entspannungspädagogin. Sie ist Expertin und Ausbilderin für tiefenpsychologisch fundierte imaginative Methoden (katathymes Bilderleben, Guided Imagery and Music) im deutschsprachigen Raum.

Imagination für Beratung und Begleitung I

Einführung in die Arbeit mit Imagination

Imaginationen (innere Bilder) sind Abbilder unseres inneren Zustandes: unserer Stärken und Schwächen, vergangener und gegenwärtiger Erfahrungen (angenehmer wie schmerzvoller), unserer Ressourcen und Möglichkeiten. Durch Imaginationen erhalten wir Einblick in unser Inneres, können unbewusste Aspekte erkunden, Gefühle verarbeiten und so neue Perspektiven und Lösungen finden.

In dieser Einführung erhältst Du einen Einblick, was Imaginationen sind und wie sie in der Praxis im Einzel- und Gruppensetting eingesetzt werden können. Im Unterschied zu Fantasiereisen und geführten Meditationen liegt der Schwerpunkt hier nicht auf Entspannung und Entlastung, sondern auf der Selbsterfahrung, Be- und Verarbeitung verschiedener Themen und der Persönlichkeitsentwicklung. Somit stellen Imaginationen eine wertvolle und effektive Bereicherung für die psychologische, psychosoziale und pädagogische (auch freizeitpädagogische) Arbeit dar.

In der Fortbildung hast Du die Möglichkeit, die Wirkung von Imaginationen selbst zu erleben, anschließend ein Bild zu malen und im Nachgespräch mit einer Übungspartner*in die Bedeutung für Dich und Dein Thema zu erschließen. Zudem erhälts Du ein umfangreiches Skript mit Hintergrundwissen und zahlreichen Beispieltexten, wie Du Imaginationen anleiten und anschließend mit Klienten oder Gruppenteilnehmerinnen aufarbeiten kannst.

Inhalt:

  • Wirkung von Imaginationen
  • Einsatzmöglichkeiten
  • Durchführung von (geführten) Imaginationen
  • Erschließung der Bedeutung von Imagination und gemaltem Bild (Nachgespräch)
  • Gefahren und Kontraindikationen

Aufbau:

  • theoretischer Input
  • unmittelbare praktische Übung
  • sich selbst als Klient*in und als Begleiter*in erleben und ausprobieren

Zielgruppe:

Psychologische Berater*innen (Lebens- und Sozialberater*innen), Klinische – und Gesundheitspsycholog*innen, Erwachsenenbildner*innen, Entspannungstrainer*innen, Pädagog*innen, Enertegiker*innen, Personen aus dem psychosozialen Berufsfeld, Menschen, die Imagination lieben und vertiefen möchten

Termin: 04. und 05. Februar 2023
Sa (09:30-18:00 Uhr) und So (9:30-14:15 Uhr)

16 UE
Kann als verpflichtende Fortbildung für z.B. Lebens- und Sozialberater*innen und andere Berufsgruppen aus dem psychosozialen Feld mit 16 UE angerechnet werden.

Ort: ÖIGT, Schönbrunner Str. 43, 1050 Wien

Kosten: 288,- € (inkl. 20% Ust. und Skript)

Lehrtrainerin: Gracia Szuszkiewicz
psychologische Beraterin (Lebens- und Sozialberaterin, LSB), Trainerin für imaginative Methoden und in der LSB-Ausbildung, Erziehungswissenschaftlerin, Erwachsenenbildnerin, Entspannungstrainerin
www.labsal.eu

Kontakt und Informationen: 0676 3913149 und kontakt(at)souljourney.at
Anmeldung: https://oeigt-akademie-wien.at/seminare/einfuhrung-in-die-arbeit-mit-imagination/

Ich schreibe meine “geführten Imaginationen” selbst!

Du liebst geführte Imaginationen – für Dich selbst oder in der Arbeit mit Deinen Klienten oder Kursteilnehmerinnen, und möchtest endlich richtig gute “Imaginationsreisen” schreiben? Hier erfährst Du, worauf es ankommt, worauf Du achten solltest, was schief gehen kann und vor allem, wie Du es richtig machst!

In der Fortbildung werden die theoretischen Grundlagen vermittelt, wie man geführte Imaginationen schreibt, wo Gefahren lauern und wie man eine in sich stimmige, fließende Imaginationsreise kreiert. Dabei hast Du die Möglichkeit, Deine eigenen Imaginationen zu verfassen und anschließend gleich in der Gruppe auszuprobieren und Dir wertvolles, konstruktives Feedback einzuholen.

Inhalt:

  • Theorie: Grundlagen für das Verfassen geführter Imaginationen (kurzer Imaginationsreisen)
  • Praxis: geführte Imaginationen (kurze Imaginationsreisen) für bestimmte Zwecke selbst entwickeln, besprechen, in der Kleingruppe ausprobieren und Feedback einholen

Zielgruppe:

Psychologische Berater*innen (Lebens- und Sozialberater*innen), Erwachsenenbildner*innen, Entspannungstrainer*innen, Yogalehrer*innen, Energetiker*innen, Pädagog*innen, Personen aus dem psychosozialen Berufsfeld, Menschen die Imagination lieben und vertiefen möchten

Teilnahmevoraussetzungen: Interesse an der Arbeit mit Imagination

Termin: 24. – 25. Juni 2023
Sa (09:30-18:00 Uhr) und So (9:30-14:15 Uhr)

16 UE
Kann als verpflichtende Fortbildung für z.B. Lebens- und Sozialberater*innen und andere Berufsgruppen aus dem psychosozialen Feld mit 16 UE angerechnet werden.

Ort: ÖIGT, Schönbrunner Str. 43, 1050 Wien

Kosten: 288,- € (inkl. 20% Ust. und Skript)

Lehrtrainerin: Gracia Szuszkiewicz
psychologische Beraterin (Lebens- und Sozialberaterin, LSB), Trainerin für imaginative Methoden und in der LSB-Ausbildung, Erziehungswissenschaftlerin, Erwachsenenbildnerin, Entspannungstrainerin
www.labsal.eu

Kontakt und Informationen: 0676 3913149 und kontakt(at)souljourney.at
Anmeldung:

Imagination für Beratung und Begleitung II

Tagesworkshop: Die Sprache der Seele entschlüsseln – vertiefende Bildbesprechung

Inhalt:

  • Techniken der Bildbesprechung kennenlernen
  • Bildbesprechung mit Beispielbildern üben und Feedback einholen

Teilnahmevoraussetzung: Imagination für Beratung und Begleitung I

Termin: auf Anfrage

Kosten: 160,- €

Kontakt und Informationen: 0676 3913149 und kontakt(at)souljourney.at

Imagination für Beratung und Begleitung III

Tagesworkshop: Die Sprache der Seele verstehen – Symbolik in Imagination und Bild

Inhalt:

  • Wie sich die Seele in Imagination und Bild ausdrückt
  • Vorstellung zentraler Symbole und möglicher Bedeutungsinhalte
  • Übungen

Teilnahmevoraussetzungen: Imagination für Beratung und Begleitung I

Termin: auf Anfrage

Kosten: 160,- €

Kontakt und Informationen: 0676 3913149 und kontakt(at)souljourney.at